Wohnmobilstellplatz Barther Segelverein e.V.
Am Westhafen
18356 Barth
GPS: N 54.371904 und E 12.7241848
Wunderschön am Hafen des Barther Segelvereins angelegter Wohnmobilstellplatz. 8 Stellplätze direkt am Wasser, insgesamt Platz für circa 20 Wohnmobile. Stellplatz auf Rasen- und Wiesenfläche. Strom, V+E sowie saubere Sanitäranlagen mit Duschen/WC vorhanden. Einladendes und empfehlenswertes Lokal „Vinetablick“ direkt am Stellplatz. Stadtzentrum in fußläufiger Entfernung schnell erreichbar. Sehr nettes Personal sowie freundliche Hafenmeisterin. Tägliche Ausflugsfahrten mit dem Schiff vor Ort möglich. Radweg nach Zingst (ca. 15 km) verläuft direkt am Hafen vorbei.
Kosten: 12 €
Strom: ja / ab 1 €
Dusche: ja 1 € (4 Min.)
WC: ja
V+E: ja
Stand 11 / 2018
Bilder zum vergrößern klicken
.
weitere Bilder vom Stellplatz:
Fotolink: Blick von der Ostsee auf den Stellplatz
Fotolink: Blick vom Schiff auf den Stellplatz
Fotolink: Hafeneinfahrt Stellplatz
Fotolink: Sonnenuntergang am Stellplatz
—————————————————————————————————
.
Weiterer kommunaler Wohnmobil-Parkplatz (gebührenpflichtig) als Ausweichstellplatz in der Nähe:
Wohnmobilparkplatz Barth
Am Osthafen
18356 Barth
GPS: N 54.3695 und E 12.7317
Großer gebührenpflichtiger Parkplatz der Gemeinde Barth für Pkw, Wohnmobile und Busse. Der Parkplatz ist nur 400 Meter Luftlinie vom Stellplatz des Barther Segelvereins entfernt, verfügt auch über Stromsäulen und ein öffentliches WC in etwas Entfernung. Ruhig und dennoch zentrumnah am Hafen gelegen. Genügend Platz für 20 und mehr Wohnmobile. Ausschilderung Zuckerfabrik beachten.
Kosten: € 7,00 (für 24 Stunden)
WC: ja (ca. 200 Meter entfernt)
Strom: ja / Münzeinwurf € 0,50
Dusche: nein
V+E: nein Stand: 06.2011
Am Hafen in Barth gibt es also zwei Stellplätze : einmal links und einmal rechts vom Hafen. Bei den Seglern hat es gut gefallen! Netter Empfang beim Hafenmeister, 12€ pro Nacht inklusive Strom. Duschen 1€, Sanitärschlüssel gegen 20€ Pfand, Sanitärräume hell, freundlich und sauber. Gastronomie ist am Platz, Hafenmeile und auch Ortsmitte sind zu Fuß bequem zu erreichen. Die üblichen Discounter am Ortseingang. Auch für Fahrradtouren schön gelegen.
Sympathischer Platz auf den man gerne mal zurück kommt!
LikenLiken
Auch ich schließe mich den positiven Kommentaren an.
Allerdings habe ich im März 2015 keine 12 sondern 10 Euro pro ÜN gezahlt.
Dass hier bei diesem Stellplatz alles in unmittelbarer Nähe ist, waren mir die 3 Euro mehr pro ÜN absolut wert.
LikenLiken
Hallo zusammen, leider gibt es auch ein paar negative Dinge die uns aufgefallen sind. Wir hatten versucht irgendwo unseren Abwasch zu erledigen. Zu unserem Pech sind wir dem Ersatz Platzmeister „Möppi“ in die Hände gefallen. Dieser unterstellte uns sofort das wir die Sanitäranlagen ruinieren wollten . Nach einer Standpauke sind wir mit dem ganzen „Püngel“
wieder abgezogen. Dieser höchst unangenehmen Ton schreckt uns vor weiteren Besuchen ab.
LikenLiken
Hallo Konrad, es ist halt mal so, dass man sich an die Platzordnung halten muss, auch auf Rücksicht auf die anderen Camper. Ein Stellplatz ist halt kein Campingplatz. Wenn Moeppi Angst um seine Einrichtung hat, muss man ihn auch verstehen
LikenLiken